Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:services:it_security:pki:uniras [2023/11/09 14:20] – [DFN-Verein Community CA - Anleitung] thinderde:services:it_security:pki:uniras [2024/01/31 10:09] – [Liste der Universität Göttingen-RAs] Überschrift geändert thinder
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Liste der Universität Göttingen-RAs ======+====== Liste der Universität Göttingen-ommunity-RAs ======
  
 ===== DFN-Verein Community CA ===== ===== DFN-Verein Community CA =====
Zeile 60: Zeile 60:
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== DFN-Verein Community CA - Anleitung =====+===== DFN-Verein Community CA/D-GRID - Anleitung =====
  
 ==== Zertifikat beantragen ==== ==== Zertifikat beantragen ====
Zeile 91: Zeile 91:
  
 Sie erhalten nach der Ausstellung Ihres persönlichen E-Mail-Zertifikats eine E-Mail mit Anweisungen für die weiteren Schritte.  Sie erhalten nach der Ausstellung Ihres persönlichen E-Mail-Zertifikats eine E-Mail mit Anweisungen für die weiteren Schritte. 
 +
 +==== Zertifikat abholen ====
 +
 +Nach dem Klick auf die URL in der Mail oder durch kopieren und einfügen in die Adresszeile des Browsers, mit dem das Zertifikat beantragt wurde, auf "Ein beantragtes Zertifikat abholen" klicken.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_01.png?800|Nach dem Klick auf die URL in der Mail oder durch kopieren und einfügen in die Adresszeile des Browsers, mit dem das Zertifikat beantragt wurde, auf "Ein beantragtes Zertifikat abholen" klicken.}}
 +
 +Um die Antragsdatei anzugeben bzw. auszusuchen auf "Browse" klicken und die zugehörige Antragsdatei zum abzuholenden Zertifikat auswählen. Die Browser speichern im Standard diese Datei im Ordner **Downloads** des Benutzers ab.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_06.png?800|Um die Antragsdatei anzugeben bzw. auszusuchen auf "Browse" klicken und die zugehörige Antragsdatei zum abzuholenden Zertifikat auswählen.}}
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_07.png?800|Um die Antragsdatei anzugeben bzw. auszusuchen auf "Browse" klicken und die zugehörige Antragsdatei zum abzuholenden Zertifikat auswählen.}}
 +
 +Die Informationen der Antragsdatei werden angezeigt. Wenn alles passt auf "Weiter" klicken.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_08.png?800|Die Informationen der Antragsdatei werden angezeigt. Wenn alles passt auf "Weiter" klicken.}}
 +
 +Wenn versucht wird, das Zertifikat abzuholen und die Bestätigungsmail ist noch nicht eingegangen wird folgende Fehlermeldung angezeigt.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_09.png?800|Wenn versucht wird, das Zertifikat abzuholen und die Bestätigungsmail ist noch nicht eingegangen wird folgende Fehlermeldung angezeigt.}}
 +
 +Wenn die Abholung funktioniert hat, werden die Daten des aktuell abgeholten Zertifikats in einer Übersicht angezeigt. Mit einem Klick auf "Zertifikatsdatei speichern" wird der Abschluss der Abholung eingeleitet.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_10.png?800|Wenn die Abholung funktioniert hat, werden die Daten des aktuell abgeholten Zertifikats in einer Übersicht angezeigt. Mit einem Klick auf "Zertifikatsdatei speichern" wird der Abschluss der Abholung eingeleitet.}}
 +
 +Für die Absicherung der zu speichernden Zertifikatsdatei muss jetzt zwingend ein Zertifikatspasswort eingegeben werden. Mit einem Klick auf "OK" wird der Vorgang abgeschlossen.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_11.png?800|Für die Absicherung der zu speichernden Zertifikatsdatei muss jetzt zwingend ein Zertifikatspasswort eingegeben werden. Mit einem Klick auf "OK" wird der Vorgang abgeschlossen.}}
 +
 +Zum Abschluss der Abholung wird noch eine Informationsseite mit wichtigen Informationen angezeigt, die beachtet werden sollten.
 +
 +{{:de:services:it_security:pki:email_1.1_nachtrag_12.png?800|Zum Abschluss der Abholung wird noch eine Informationsseite mit wichtigen Informationen angezeigt, die beachtet werden sollten.}}
 +
 +===== Detaillierte Beschreibung der E-Mail-Verschlüsselung mit X.509-Zertifikaten =====
 +
 +Für weiterführende Schritte und eine detaillierte Anweisungen zur Installation und Nutzung des Zertifikats (die Datei mit der Dateiendung .p12 im Download-Verzeichnis des genutzten Webbrowsers) in verschiedene E-Mail-Clients lesen Sie bitte die Informationen in folgenden Dokumenten.
 +<WRAP center round info 100%>
 +==== DFN-Verein Community CA ====
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_4-2021_www.pdf#page=6|GWDG Nachrichten 4|21]] - Weitere Überarbeitung des Beantragungsweges für Nutzerzertifikate in der DFN-PKI
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_12-2019_www.pdf#page=9|GWDG Nachrichten 12|19]] - Teil 1: Beantragung und Sicherung von Zertifikaten
 +
 +==== Allgemeingültig für X.509-Zertifikate ====
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_1-2-2020_www.pdf#page=14|GWDG Nachrichten 1-2|20]] - Teil 2: Installation und Verteilung von Zertifikaten
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_3-2020_www.pdf#page=6|GWDG Nachrichten 3|20]] - Teil 3: Outlook-E-Mail-Anwendungen
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_7-8-2020_www.pdf#page=8|GWDG Nachrichten 7-8|20]] - Teil 4: Apple E-Mail-Anwendungen
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_11-2020_www.pdf#page=12|GWDG Nachrichten 11|20]] - Teil 5: Thunderbird, Notes und Mutt
 +  - [[https://www.gwdg.de/documents/20182/27257/GN_5-2021_www.pdf#page=8|GWDG Nachrichten 5|21]] - Teil 6: Private Zertifikate mit der Volksverschlüsselung
 +</WRAP>
 +
 +
 +
 +
 +