Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:scheduler-linux [2024/04/22 11:09] – [Ubuntu 12.04.05 LTS] jbruenede:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:scheduler-linux [2024/06/20 15:56] jbruene
Zeile 13: Zeile 13:
  
 Dies ist für die offiziell unterstützten Distributionen auch der von uns favorisierte Weg. Für einige nicht offiziell unterstützten Distributionen zeigen nachfolgend Lösungen. Dies ist für die offiziell unterstützten Distributionen auch der von uns favorisierte Weg. Für einige nicht offiziell unterstützten Distributionen zeigen nachfolgend Lösungen.
- 
- 
- 
-==== Debian ==== 
-Das //dsmcad//-Skript des Clienten (Beispiel: Version 7.1.2.3) liest Umgebungsvariablen aus, die vom Skript ///etc/os-release// gesetzt werden. Wird hierbei die Variable //$NAME// auf //UBUNTU// gesetzt, startet das Skript; bei //Debian// ist dies nicht der Fall, die Variable enthält den Wert //Debian GNU/Linux// ...  
-<code> 
-root@JessieBox:~# cat /etc/os-release 
-PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 8 (jessie)" 
-NAME="Debian GNU/Linux" 
-VERSION_ID="8" 
-VERSION="8 (jessie)" 
-ID=debian 
-HOME_URL="http://www.debian.org/" 
-SUPPORT_URL="http://www.debian.org/support/" 
-BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/" 
-</code> 
-<file></file> 
-...und die Ausführung wird abgebrochen: 
-<code> 
-root@JessieBox:~# /etc/init.d/dsmcad start 
-/etc/init.d/dsmcad: 88: [: Debian: unexpected operator 
-/etc/init.d/dsmcad: 143: /etc/init.d/dsmcad: start_: not found 
-</code> 
-<file> 
-  
-</file> 
-==== Lösung ==== 
-Passen Sie die Abfrage der Variable //$NAME// im //dsmcad//-Skript an, so dass auch //Debian GNU/Linux//  gültig wird. Ersetzen Sie hierzu die Zeile 
-<code> 
-   if [ $NAME = "Ubuntu" ] 
-</code> 
-<file></file> 
-durch 
-<code> 
-   if [ "$NAME" = "Ubuntu" -o "$NAME" = "Debian GNU/Linux" ] 
-</code> 
-<file> 
-  
-</file> 
-<WRAP center round important 80%> 
-<file> 
-  
-</file> 
-Maskieren Sie die Variable //$NAME// mit Hochkommata ("), durch das Leerzeichen in //Debian GNU/Linux// kommt es sonst zu dem oben genannten Fehler "[: Debian: unexpected operator" 
-</WRAP> 
- 
-==== OpenSuSE ==== 
-folgt ... 
-==== Archlinux ==== 
-folgt ... 
- 
  
 ===== Anpassungen für ältere Clientversionen  ===== ===== Anpassungen für ältere Clientversionen  =====