Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:services:general_services:print_scan_services:print_server:start [2023/09/15 14:39] – [Einrichtung einer GWDG-Druckerwarteschlange auf einem Windows 10 PC, der sich nicht im Active Directory der GWDG befindet] | de:services:general_services:print_scan_services:print_server:start [2024/07/08 13:49] (aktuell) – [Einrichtung einer GWDG-Druckerwarteschlange auf einem Windows 11 PC im Active Directory der GWDG] | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Druckserver ====== | ||
+ | Für Kundinnen und Kunden der GWDG gibt es mehrere Möglichkeiten, | ||
+ | * Drucken per Remote Desktopverbindung über den Termminalserver wints1.top.gwdg.de | ||
+ | * Einrichten eines GWDG-Druckers auf einem Windows-PC | ||
+ | |||
+ | ===== Ausdrucken über den Windows-Terminalserver wints1.top.gwdg.de ===== | ||
+ | Das Ausdrucken über unseren [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Melden Sie sich per RDP mit Ihrem GWDG-Account auf wints1.top.gwdg.de an. Wenn Sie angemeldet sind, | ||
+ | klicken Sie bitte mit der linken Maustaste doppelt auf das Symbol " | ||
+ | {{ : | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Jetzt bekommen Sie eine Liste der von gwdg-print3 frei gegebenen Drucker angezeigt. Wenn Sie sich im Explorer-Fenster die | ||
+ | Details anzeigen lassen, bekommen Sie weitere Informationen (z.B. Standort, Papierformat usw.) über den Drucker zu sehen. | ||
+ | Wenn Sie mit der linken Maustaste doppelt auf einen Drucker klicken, so wird dieser sofort verbunden (in unserem Beispiel ist es der Posterdrucker im Rechenzentrum im Burckhardtweg 4) | ||
+ | {{ : | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | In den Einstellungen können Sie sich unter " | ||
+ | Sie können den Drucker jetzt benutzen. | ||
+ | {{ : | ||
+ | ===== Einrichtung einer GWDG-Druckerwarteschlange auf einem Windows 11 PC im Active Directory der GWDG ===== | ||
+ | 1.) Klicken Sie mit der rechten Maustaste an irgendeine leere Stelle auf dem Desktop und wählen Sie aus dem Kontextmenü \\ | ||
+ | „Neu -> Verknüpfung“ aus.\\ | ||
+ | | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | 2.) Geben Sie als Speicherort des Elements den vollständigen Namen des Printservers ein: \\gwdg-print3.gwdg.de\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | und klicken Sie anschließend auf „Weiter“ und dann auf „Fertigstellen“. | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | 3.) Jetzt sollten Sie folgendes Symbol auf Ihrem Desktop finden:\\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | Klicken Sie doppelt mit der linken Maustaste auf dieses Symbol | ||
+ | \\ | ||
+ | 4.) Jetzt öffnet sich ein Explorer-Fenster in dem alle Drucker auf gwdg-print3 angezeigt werden. | ||
+ | Wenn Sie sich die Details anzeigen lassen, finden Sie in der Spalte „Kommentare“ weitere Informationen zu den Druckern. | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | Sollten Sie nicht mit einem AD-Account, sondern mit einem lokalen Account an Ihrem PC angemeldet sein, werden Sie hier nach einem AD-Account gefragt. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihren AD-Account und das dazu gehörende Passwort ein und speichern Sie diese, damit Sie in Zukunft nicht mehr danach gefragt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Fehlerbehebung ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Druckauftrag zu groß ==== | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | Bei dem zum Drucken verwendeten "Line Printer Daemon" | ||
+ | |||
+ | ==== Drucker wird nicht angezeigt ==== | ||
+ | |||
+ | Gelegentlich kann es bei Windows 10 vorkommen, dass eingerichtete Drucker nicht angezeigt werden. In diesem Fall drücken Sie die Windows-Taste und den Buchstaben " | ||
+ | '' | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | Anschließend klicken Sie bitte auf " | ||
+ | |||
+ | ===== Spezialwarteschlangen der Großformatdrucker ===== | ||
+ | |||
+ | Im Gegensatz zu allen anderen Warteschlangen sind die Warteschlangen zcixls61, zcixls61, bcixls79, gcixls13, mcixls79 und pcixls13 nicht mit dem GWDGPS-Treiber ausgestattet. Dort kommt der "HP DesignJet Universal Print Treiber PS3(v5.9.0)" | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Dieser Treiber bietet in seinen Druckeinstellungen unter Papier/ | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden soll anhand der Warteschlange zcixls61 gezeigt werden, wie man sich eine eigene Papiergröße (in diesem Beispiel 700x1000 mm) definieren kann. Verbinden Sie als erstes den Drucker \\gwdg-print3.gwdg.de\zcixls61 und lassen Sie sich dann die Druckeinstellungen anzeigen. | ||
+ | {{ : | ||
+ | Bitte überprüfen Sie als erstes, ob die Druckeinstellungen bei Ihnen mit denen in der o.g. Abbildung übereinstimmen und passen Sie diese gegebenenfalls an. Besonders wichtig ist, dass bei " | ||
+ | Klicken im nächsten Schritt unter " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Wählen Sie als Maßeinheit Millimeter aus, und geben Sie unter " | ||
+ | Das Seitenformat darf maximal 1060 mm breit sein (auch wenn im o.g. Fenster etwas Anderes steht). Die eingesetzte Papierrolle ist nur 42 Zoll (entsprechend 1067 mm) breit, wovon noch 7 mm nicht bedruckbarer | ||
+ | \\ | ||
+ | Wenn sie unter " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Wir empfehlen als " | ||
+ | Bei " | ||
+ | Klicken Sie anschließend auf " | ||
+ | \\ | ||
+ | Jetzt wird Ihnen bei den Druckeinstellungen " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Durch Klicken auf " | ||
+ | |||
+ | ===== Fehlerbehebung ===== | ||
+ | Als Folge des PrintNightMare-Bugs kann es vorkommen, dass sich ein GWDG-Drucker nicht in der oben beschriebenen Weise installieren lässt. Manchmal hilft folgende Umgehungslösung: | ||
+ | - Laden Sie sich hier den [[https:// | ||
+ | - Entpacken Sie die zip-Datei, suchen Sie dort nach der Datei GWDGPS_2018.inf und installieren diese durch Rechtsklick | ||
+ | - Geben Sie z.B. für den Drucker farbe folgenden Freigabenamen an: http:// | ||
+ | - Wählen Sie als Druckertreiber den unter 1. installierten GWDGPS-Druckertreiber aus | ||
+ | - GANZ WICHTIG: bei der Druckerinstallation über http werden keine Standard-Einstellungen (wie z.B. A0 bei Posterdruckern) übernommen. Bitte überprüfen Sie daher vor dem Abschicken eines Druckauftrags die Einstellungen! |