Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:services:mobile_working:start [2020/03/24 09:21] – | de:services:mobile_working:start [2020/09/30 13:39] (aktuell) – WebEx entfernt |
---|
| ====== Mobiles Arbeiten ====== |
| |
| //(Update 30.09.2020)// |
| |
| Mobiles Arbeiten jenseits vom Büroarbeitsplatz stellt besondere Anforderungen an die IT-Unterstützung. |
| |
| **Achtung die Testlizenz für WebEx ist ausgelaufen. Bitte verwenden Sie daher eine der anderen von uns angebotenen Lösungen.** |
| |
| Im Folgenden stellen wir einige typische Tools und Dienste vor, die Sie über die GWDG beziehen können: |
| |
| * [[de:services:mobile_working:videoconferencing_tools:start|Videoconferencing]]: Mit Kolleg*innen bzw. Kooperationspartner*innen online kommunizieren kann ein guter Ersatz für ein physisches Meeting sein. Wir stellen Ihnen daher BigBlueButton, DFNconf, Teams, <del>WebEx</del> und Zoom zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Dienste aktuell unter hoher Auslastung leiden. |
| * [[de:services:mobile_working:collaborative_work:start|Kollaboratives Arbeiten]]: Mit Email, Rocket.Chat, SharePoint, CodiMD, OnlyOffice und weiteren Diensten unterstützen wir Sie beim gemeinsamen Arbeiten und Forschen. |
| * Email: Auf Basis von [[https://www.gwdg.de/e-mail-collaboration/e-mail-service-ms-exchange-2016|Microsoft Exchange]] stellt die GWDG eine stabile E-Mail- und Groupware-Lösung zur Verfügung. |
| * Chat: [[https://www.gwdg.de/e-mail-collaboration/rocket.chat|Rocket.Chat]] ist unser gut etabliertes Angebot, um sich im Team oder Gruppen auszutauschen. Es ist vergleichbar mit kommerziellen Lösungen wie Slack, Telegram oder WhatsApp. Hier gibt es übrigens ein sehr übersichtliches [[https://sharepoint.uni-goettingen.de/uni/KI/SP/_layouts/15/WopiFrame.aspx?sourcedoc=/uni/KI/SP/Freigegebene%20Dokumente/Tutorial%20Rocket%20Chat.pptx&action=default|Tutorial]] zu Rocket.Chat. |
| * [[de:services:mobile_working:data_exchange:start|Datenaustausch]]: Die GWDG stellt Ihnen eine Reihe von Diensten zum Datenaustausch zur Verfügung, darunter [[https://www.gwdg.de/storage-services/gwdg-owncloud|ownCloud]], die [[https://academiccloud.de|Academic Cloud]], sowie [[https://info.gwdg.de/docs/doku.php?id=de:services:storage_services:file_service:start|Gruppenlaufwerke]] oder auch [[https://info.gwdg.de/dokuwiki/doku.php?id=de:services:email_collaboration:ms_sharepoint:start|SharePoint]]. Nutzen Sie diese, um Dokumente auszutauschen und diese sicher in unseren Rechenzentren zu speichern. |
| * [[de:services:mobile_working:vpn_tools:start|VPN-Zugang]]: VPN ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Dienste, Server und E-Medien, die nur aus dem GÖNET erreichbar sind, von außerhalb des Göttingen Campus. Hier stellen wir aktuell insbesondere sicher, dass Zugänge in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. |
| * [[de:services:mobile_working:elearning_tools:start|E-Learning]]: E-Learning Tools: Da im aktuellen Semster Vorlesungen primär virtuell durchgeführt werden, bieten wir gemeinsam mit dem [[https://www.uni-goettingen.de/de/125718.html|Service für Digitales Lernen und Lehren]] der Universität zusätzliche Möglichkeiten für [[https://www.uni-goettingen.de/de/virtuelle+lehre/622774.html|Online-Vorlesungen]] an. Dazu zählt insbesondere der Dienst [[https://meet.gwdg.de|BigBlueButton]], welcher sowohl für Videokonferenzen als auch für E-Learning Szenarien nutzbar ist. |
| * Remote Desktop Server: Über unseren [[https://www.gwdg.de/rds|Remote Desktop Server]] GWD-Wints1 lassen sich bequem die Daten auf den persönlichen Laufwerken und die Gruppenlaufwerke erreichen. Daten können über Standard-Bürosoftware (MS Office, Libre Office, …) bearbeitet werden. |
| |
| Die jeweiligen Links leiten Sie auf Übersichtsseiten mit mehr Informationen zu den verschiedenen Werkzeugen und Diensten. |