Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:client-optionen [2024/04/15 14:36] – [TSM/SP-Client-Konfiguration (Optionen)] jbruenede:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:client-optionen [2024/06/20 16:17] (aktuell) – [dsm.opt (Windows)] jbruene
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP round important 30%> 
-Achtung! 
-Die Seite wird kontinuierlich weiterentwickelt. 
-</WRAP> 
 ====== TSM/SP-Client-Konfiguration (Optionen)====== ====== TSM/SP-Client-Konfiguration (Optionen)======
  
Zeile 11: Zeile 7:
 (um das regelmäßige Suchen zu Verkürzen): IBM-Webseiten mit den Client-Optionen (um das regelmäßige Suchen zu Verkürzen): IBM-Webseiten mit den Client-Optionen
   * [[https://www.ibm.com/docs/en/tsm/7.1.8?topic=options-client-reference|Übersicht Client-Optionen SP 7.1.8]]   * [[https://www.ibm.com/docs/en/tsm/7.1.8?topic=options-client-reference|Übersicht Client-Optionen SP 7.1.8]]
-  * [[https://www.ibm.com/docs/en/storage-protect/8.1.22?topic=options-client-reference|Übersicht Client-Optionen SP 8.1.22]]+  * [[https://www.ibm.com/docs/en/storage-protect/8.1.23?topic=options-client-reference|Übersicht Client-Optionen SP 8.1.23]]
  
 Auffällig an der Schreibweise der Optionen in der folgenden Liste ist der Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Diese Schreibweise orientiert sich an der IBM-üblichen. Durch die Großbuchstaben werden die für den dsmc-Client notwendigerweise zu schreibenden Zeichenketten identifiziert. Die darauf folgenden Kleinbuchstaben sind beim Absetzen von Befehlen nicht notwendig.  Auffällig an der Schreibweise der Optionen in der folgenden Liste ist der Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Diese Schreibweise orientiert sich an der IBM-üblichen. Durch die Großbuchstaben werden die für den dsmc-Client notwendigerweise zu schreibenden Zeichenketten identifiziert. Die darauf folgenden Kleinbuchstaben sind beim Absetzen von Befehlen nicht notwendig. 
  
-Beispielsweise sind+Beispielsweise ist
 <code> <code>
 dsmc Restore <Pfad_zur_Datei> -PIck -INActive dsmc Restore <Pfad_zur_Datei> -PIck -INActive
Zeile 124: Zeile 120:
  
   *  ''VIRTUALNodename <Nodename>''\\ erlaubt die Verbindung zum TSM/SP-Server mit einem anderen //Nodename//. Zusammen mit einem Admin-Account erlaubt dies z.B. den Restore von Daten des anderen Nodes.  Für die meisten Nodes führt diese Option zu Fehlern.   *  ''VIRTUALNodename <Nodename>''\\ erlaubt die Verbindung zum TSM/SP-Server mit einem anderen //Nodename//. Zusammen mit einem Admin-Account erlaubt dies z.B. den Restore von Daten des anderen Nodes.  Für die meisten Nodes führt diese Option zu Fehlern.
-  * '' . . .''\\ . . .  folgt . . .+
  
 ===== unwirksame Optionen ===== ===== unwirksame Optionen =====
Zeile 135: Zeile 131:
   * ''SHMPort <Port>''\\ legt den Port für eine SharedMemory-Kommunikation zwischen TSM/SP-Klient und TSM/SP-Server fest. Hierzu müssen Klient und Server auf dem gleichen Server laufen.   * ''SHMPort <Port>''\\ legt den Port für eine SharedMemory-Kommunikation zwischen TSM/SP-Klient und TSM/SP-Server fest. Hierzu müssen Klient und Server auf dem gleichen Server laufen.
  
-  * '' . . .''\\ . . .  folgt . . . 
  
 ===== Beispiele ===== ===== Beispiele =====
  
-==== ''dsm.sys'' (Linux / Unix) ====+==== dsm.sys (Linux / Unix) ====
 **WICHTIG:** **WICHTIG:**
  
Zeile 197: Zeile 192:
    
 </file> </file>
-==== ''dsm.opt'' (Linux / Unix) ====+==== dsm.opt (Linux / Unix) ====
 <code> <code>
  SErvername test.tsm.gwdg.de  SErvername test.tsm.gwdg.de
Zeile 210: Zeile 205:
    
 </file> </file>
-==== ''dsm.opt'' (Windows) ==== +==== dsm.opt (Windows) ==== 
-Im Prinzip werden die Angaben der beiden Konfigurationsdateien unter Linux/Unix bei Windows in einer Datei zusammengefasst.+Unter Windows entfällt die Datei ''%%dsm.sys%%''. Die unter Linux/Unix in dieser Datei gesetzten Optionen werden stattdessen mit den restlichen Optionen in ''%%dsm.opt%%'' zusammengefasst.