Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:services:storage_services:crashplan_cloud [2023/05/23 15:31] – [Bitte beachten: Notwendige Sicherheitseinstellung] | de:services:storage_services:crashplan_cloud [2023/05/23 15:35] (aktuell) – [Bitte beachten: Notwendige Sicherheitseinstellung] | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ======CrashPlan Cloud====== | ||
+ | ====Wichtige Nutzungshinweise bitte unbedingt vor der Nutzung des Dienstes lesen==== | ||
+ | <WRAP center round important 60%> | ||
+ | Bei CrashPlan Cloud handelt es sich um einen Cloud Dienst! D.h. alle gebackupten Daten werden im europäischen Rechenzentrum von CrashPlan gespeichert. **ABER** | ||
+ | Wenn diese Option gewählt wird, ist Seitens der Nutzer*innen sicherzustellen, | ||
+ | </ | ||
+ | =====Warum CrashPlan Cloud?===== | ||
+ | Um stetig wachsende Datenmengen zu verwalten und vor Verlusten zu schützen, bietet die GWDG ihren Kund*innen CrashPlan Cloud für die Endgerätesicherung an. Dieser Service erlaubt es, Sicherungen (Backups) von wichtigen Daten anzufertigen und bei Bedarf selbstständig wiederherzustellen. Hierzu kann entweder die Client-Anwendung auf dem lokalen PC oder Mac oder aber das [[https:// | ||
+ | |||
+ | CrashPlan Cloud zeichnet sich durch seine intuitive, leicht verständliche Oberfläche aus. Das Prinzip der fortlaufenden Sicherung (typischerweise in einem Intervall von 15 Minuten) macht es zu einer idealen Lösung für Endnutzergeräte wie Notebooks und PCs. Der Zugang über die Web-Schnittstelle und die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | * Eine einfach zu bedienende und leicht zugängliche Lösung, um Daten selbst sichern und wiederherzustellen zu können. | ||
+ | * Sicherung der Daten am europäischen Standort von CrashPlan, im Geltungsbereich der DSGVO. | ||
+ | * Verschlüsselung der gesicherten Daten mit dem [[https:// | ||
+ | * Hohe Sicherheit vor unbefugten Zugriffen durch Verwendung eines privaten Schlüssels (Dieser Schlüssel muss durch die*den Anwender*in selbst an einem sicheren und wiederauffindbaren Ort gespeichert werden, siehe dazu die [[# | ||
+ | * Betrieb der Client-Anwendung im Hintergrund mit Anpassungsmöglichkeit für die Bandbreite, z.B. für den Aufenthalt zu Hause (//WAN//), wo evtl. geringere Netzkapazitäten verfügbar sind als z.B. im Netzwerk der Universität (// | ||
+ | ===== Nutzungsvoraussetzungen | ||
+ | Der Service kann auf allen Linux-, Mac- und Windowssystemen verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | Mitarbeiter*innen der Universität Göttingen, sowie Angehörige einer Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft können eine Lizenz für CrashPlan erwerben und damit den Dienst //__auf bis zu vier von ihnen verwendeten Endgeräten (Linux, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | Angebote und Rechnungen werden durch die GWDG ausgestellt und an die Institute verschickt. | ||
+ | |||
+ | **ACHTUNG: | ||
+ | |||
+ | Da die Lizenz nicht kostenfrei vergeben wird, muss sich jede*r Benutzer*in durch die GWDG oder ihr/sein Institut freischalten lassen. Hierfür beantragen Sie entweder über ihre*n Institutsadministrator*in einen Account oder aber kontaktieren Sie die GWDG unter [[support@gwdg.de? | ||
+ | ===== Installation und Konfiguration der Clientanwendung===== | ||
+ | Sobald Ihr Account für die Nutzung aktiviert wurde, können Sie sich über das [[https:// | ||
+ | |||
+ | Bitte beachten Sie, dass Sie unbedingt Ihre **primäre** E-Mailadresse verwenden müssen, um sich bei CrashPlan Cloud anzumelden. Mit einer Alias-E-Mailadresse funktioniert das Login nicht! | ||
+ | |||
+ | Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine Übersichtsseite über Ihre Backups, die zu diesem Zeitpunkt noch keine Daten enthält. Um den Client auf Ihrem PC oder Mac zu installieren, | ||
+ | |||
+ | Nach erfolgtem Download starten Sie den Setup-Assistenten, | ||
+ | ==== Installation unter Windows ==== | ||
+ | |||
+ | //Im Verlauf der Installation erscheint eine Frage, ob Sie das Programm "Nur für mich" oder für " | ||
+ | |||
+ | //In beiden Fällen können Sie noch das Installationsverzeichnis für Ihren CrashPlan Cloud-Client auswählen. Hier empfiehlt es sich i.d.R., den von der Installationsroutine vorgegebenen Pfad zu verwenden.// | ||
+ | |||
+ | Nach Fertigstellung der Installation starten Sie den Client (**geben Sie CrashPlan ins Suchfenster unten links auf dem PC neben dem Fenstersymbol ein und wählen Sie dann bei der CrashPlan-App " | ||
+ | |||
+ | Nun fängt Ihr Gerät automatisch an, Dateien in Ihrem Benutzerverzeichnis zu scannen und diese zu sichern; Sie haben aber später noch die Möglichkeit, | ||
+ | ==== Installation unter Mac ==== | ||
+ | Nachdem Sie sich das DMG für Ihren Mac heruntergeladen haben, öffnen Sie es mit Doppelklick und klicken dann auf Install CrashPlan. | ||
+ | Es öffnet sich das Installationsprogramm in dem Sie auf " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Nun fängt Ihr Gerät automatisch an, Dateien in Ihrem Benutzerverzeichnis zu scannen und diese zu sichern; Sie haben aber später noch die Möglichkeit, | ||
+ | ==== Bitte beachten: Notwendige Sicherheitseinstellung ==== | ||
+ | Sie müssen nun noch eine wichtige Einstellung vornehmen: Damit Sie CrashPlan Cloud mit dem Code42-Client entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO und BDSG) nutzen können, ist es zwingend notwendig, dass Sie **nicht** die Standardsicherheitseinstellungen des CrashPlanClient verwenden, sondern diese modifizieren. Gehen Sie dazu bitte folgendermaßen vor: | ||
+ | |||
+ | * Klicken Sie auf der Startseite des Clients auf das Zahnrad rechts neben " | ||
+ | * Im Einstellungsfenster, | ||
+ | * Klicken Sie auf " | ||
+ | * Sie können nun wählen zwischen **Archivschlüsselpasswort** und **Benutzerdefinierter Schlüssel** | ||
+ | * Archivschlüsselpasswort: | ||
+ | * Benutzerdefinierter Schlüssel: Hier können Sie mit der Option " | ||
+ | * So stellen Sie sicher, dass niemand außer Ihnen selbst auf Ihre Backupdaten Zugriff hat. | ||
+ | * Achtung: **Stellen Sie bitte unbedingt sicher, dass das Passwort oder der Schlüssel nicht verlorengeht!** \\ Der Support der GWDG kann bei Verlust nicht helfen, da keine Möglichkeit besteht, anderweitig auf Ihre Daten zuzugreifen! | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Abbildung: Sicherheitseinstellungen in der CrashPlan.app | ||
+ | |||
+ | ==== Dateien verwalten ==== | ||
+ | Unter dem Menüpunkt " | ||
+ | |||
+ | Sie sehen hier " | ||
+ | |||
+ | Vorausgewählt ist der Bereich " | ||
+ | ==== Dateien wiederherstellen ==== | ||
+ | (folgt) | ||
+ | |||
+ | ===== Weitere Screenshots ===== | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||
+ | ---- | ||
+ | {{ : | ||