Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:services:storage_services:own_cloud:3_use_browser [2016/02/12 10:13] – [Weitere Funktionen von ownCloud] | de:services:storage_services:own_cloud:3_use_browser [2022/06/27 13:57] (aktuell) – [Weitere Funktionen von ownCloud] | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Dateien mit dem Browser verwalten ====== | ||
+ | |||
+ | Über das Web-Interface von ownCloud (https:// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 1: Webinterface von GWDG ownCloud | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 2: Aufruf der persönlichen Einstellungen | ||
+ | |||
+ | Sie haben im Web-Interface die Möglichkeit, | ||
+ | Darüber hinaus ist auch das Herunterladen oder Löschen von Dateien/ | ||
+ | Mithilfe der Funktion „Aktivität“ (s. Abb. 9) können alle Aktionen, die in Bezug auf Ihre Ordner/ | ||
+ | Wird eine Datei gleichen Namens mehrmals hochgeladen oder wird eine Datei in ownCloud bearbeitet, so bleiben frühere Versionen dieser Datei verfügbar. Die vorhandenen Versionen findet man im Seitenfenster, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 3: Drei-Punkte-Menü | ||
+ | |||
+ | Durch Anklicken der diesbezüglichen Icons können ältere Versionen wiederhergestellt werden, oder als Datei gespeichert werden. Das Wiederherstellen führt dazu, dass die aktuelle Version durch eine ältere ersetzt wird.\\ | ||
+ | OwnCloud verwaltet Datei-Versionen nach einem bestimmten Algorithmus, | ||
+ | |||
+ | ===== Hochladen und Editieren ===== | ||
+ | |||
+ | Mit der Schaltfläche „Hochladen“ | ||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 4: Das [+] Menü | ||
+ | |||
+ | Die Schaltfläche " | ||
+ | Vorhandene Textdateien können im Web-Interface von ownCloud editiert werden. Auch bestimmte andere Dateitypen lassen sich editieren. Wenn das der Fall ist, dann erscheint im " | ||
+ | |||
+ | ===== Markieren, Herunterladen, | ||
+ | |||
+ | Durch Anklicken des grauen Sternsymbols links neben einem Datei/ | ||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 5: Markierung als Favorit und Auswahlmarkierung für eine Datei | ||
+ | |||
+ | Durch Markieren der Checkbox im Icon neben einem Datei/ | ||
+ | Einzelne Dateien oder Ordner kann mit Befehlen im " | ||
+ | |||
+ | Wird eine Datei im Web-Interface gelöscht, wandert diese in den ownCloud-Papierkorb. Über den Eintrag „Gelöschte Dateien“ im Navigationsmenü (links, unten) sieht man alle Dateien im Papierkorb und kann sie kann sie ggf. wieder herstellen oder endgültig löschen (Befehle dazu im " | ||
+ | OwnCloud verwendet maximal 50% des einem Nutzer zur Verfügung stehenden Speicherkontingents zum Speichern gelöschter Dateien, gelöschte Dateien werden maximal 30 Tage aufbewahrt . | ||
+ | |||
+ | ===== „Teilen“ von Dateien oder Ordnern ===== | ||
+ | |||
+ | Um anderen Personen den Zugriff auf eine Datei/einen Ordner zu geben, klicken Sie auf das Icon „Teilen“ {{: | ||
+ | |||
+ | Um einer Person, die ebenfalls einen Account in GWDG ownCloud hat, Zugang zu Ihrer Datei gewähren, wählen Sie " | ||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 6: Teilen an einen Account | ||
+ | |||
+ | Soll Personen ohne ownCloud-Account der Zugang ermöglicht werden, wählen Sie " | ||
+ | {{: | ||
+ | Abb.7: Erstellen eines öffentlichen Links | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie auf [öffentlichen Link erstellen] um einen Link zu erstellen, über den die betreffende Datei/ | ||
+ | Durch verschiedene Berechtigungsstufen (" | ||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 8: Konfiguration eines öffentlichen Links | ||
+ | |||
+ | In der Dateiübersicht weisen bestimmte Icons ( {{: | ||
+ | |||
+ | Im Navigationsmenü erhalten Sie Informationen zu allen geteilten Dateien und Ordnern („Mit Ihnen geteilt“, „Von Ihnen geteilt“, „Geteilt über einen Link“). | ||
+ | |||
+ | ===== Weitere Funktionen von ownCloud ===== | ||
+ | |||
+ | Die Funktionalität von ownCloud wird durch sogenannte „Apps“ bereitgestellt. Die nutzbaren Server-Apps können im Web-Interface durch Anklicken der Dropdownliste oben links (Abb9) ausgewählt werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | Abb. 9: Anzeige der aktiven Server-Apps von ownCloud | ||
+ | |||
+ | Mit Hilfe der Server-Apps kann ownCloud vom Administrator den gegebenen Ansprüchen angepasst werden. Es existiert eine Vielzahl von Apps für ownCloud, von denen in der GWDG nur wenige zum Einsatz kommen (s. Abb. 9). | ||
+ | Tipp: Auf dem Demo-Server des ownCloud-Projektes ([[https:// | ||
+ | |||
+ | Eine ganz wesentliche Leistung von ownCloud, nämlich das **Synchronisieren** von Dateien/ | ||