Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:services:storage_services:own_cloud:5_use_client [2017/02/10 13:58] – Verschlüsselung in der GWDG ownCloud | de:services:storage_services:own_cloud:5_use_client [2018/06/06 13:00] (aktuell) – | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Dateien mit der Client-Software verwalten ====== | ||
+ | Nach der Installation des Desktop-Clienten finden Sie im Benachrichtigungsfeld von Windows („Systray“; | ||
+ | Über einen rechten Mausklick haben Sie verschiedene Funktionen zur Verfügung, ein linker Mausklick öffnet das Client-Fenster (Abb. 1). Hier können Sie z.B. Ordner (zum Synchronisieren) hinzufügen, | ||
+ | Für den ownCloud Desktop-Client steht auf [[https:// | ||
+ | |||
+ | Der ownCloud-Client dient nicht dazu, manuell Dateien oder Ordner auf den Server hochzuladen! Diese Aktion führen Sie entweder im Web-Interface durch, oder indem Sie Dateien/ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Abb. 1: Einstellungsfenster des ownCloud-Clients (mit aufgeklapptem " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Ablauf der Dateisynchronisation ===== | ||
+ | |||
+ | Zuerst muss ein lokales Verzeichnis eingerichtet werden: Klicken Sie dazu im ownCloud-Client auf die Schaltfläche „Ordner hinzufügen…“ und wählen danach das lokale Verzeichnis (auf Ihrem Computer) aus, dessen Inhalt synchronisiert werden soll. Geben Sie einen beliebigen Aliasnamen für dieses Verzeichnis ein. \\ | ||
+ | Anschließend muss ein Folder auf dem ownCloud-Server erzeugt (bzw. ein bereits existierender ausgewählt) werden. Dieser Folder wird alle Dateien/ | ||
+ | Damit sind alle Vorbereitungen für die Synchronisation getroffen. Wann immer Sie nun z.B. eine Datei in Ihr lokales Verzeichnis kopieren, wird diese Datei sogleich automatisch im Hintergrund auf den ownCloud-Server hochgeladen und erscheint dann im Web-Interface im entsprechenden Folder - und umgekehrt. Auch Änderungen an bestehenden Dateien (Umbenennung, | ||
+ | |||
+ | Folder (im Webinterface) und Verzeichnis (auf dem PC) sind immer auf demselben Stand - mit der Ausnahme, dass im Web-Interface auch noch gelöschte Dateien sowie ältere Datei-Versionen verfügbar sind. | ||
+ | |||
+ | **Wenn Sie selbst Dateien/ | ||
+ | Hierfür ist Voraussetzung, | ||
+ | |||
+ | **Wenn Sie Dateien/ | ||
+ | Alle Teilnehmer müssen einen ownCloud-Account haben, der ownCloud-Client muss installiert und konfiguriert sein, und den Teilnehmern muss der Zugriff auf die betr. Dateien/ | ||
+ | |||
+ | ===== Vorsicht vor Datenverlust! ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn der ownCloud-Client gestartet ist und die Synchronisierung nicht angehalten wurde, dann werden neben anderen Änderungen auch Lösch-Vorgänge synchronisiert. | ||
+ | Dateien/ | ||
+ | Gleiches gilt, wenn der Löschvorgang in einem lokalen Verzeichnis erfolgte. Dann werden die betreffenden Dateien/ | ||
+ | |||
+ | Wenn eine Person, der Sie den Zugriff auf Ihren Folder in ownCloud gestattet haben, darin Dateien/ | ||
+ | Dies ist normales Verhalten bei einem solchen Synchronisierungsdienst und sollte daher stets bedacht werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Verschlüsselung in der GWDG ownCloud ===== | ||
+ | |||
+ | Der Transport |