====== VPN ====== Das VPN der GWDG ermöglicht Studierenden, Angehörigen des Göttingen Campus und weiteren Kund*innen der GWDG eine sichere Verbindung ins GÖNET aufzubauen, ohne sich physikalisch auf dem Campus zu befinden. Sobald das VPN aktiv ist, werden alle (IP-)Datenverbindungen über das GÖNET geleitet. Für Services, mit denen Sie sich verbinden, sieht es dann aus, als befänden sich Ihre Geräte direkt im Universitätsnetz/ Netz der GWDG. Über die VPN-Verbindung ist es möglich, auf Ressourcen zuzugreifen, die sonst nur innerhalb des GÖNET verfügbar sind. Zum Beispiel kann mit aktiviertem VPN, auf Dienste, Server und [[https://www.sub.uni-goettingen.de/digitale-bibliothek/e-medien/|E-Medien]] sowie auf das [[de:services:storage_services:file_service:fileservice_ad:personal_drive|Persönliche Laufwerk]] zugegriffen werden. {{:de:services:network_services:vpn:vpn.png|}} **Ab dem 13.5.2025 steht für Mitarbeitende der Universität Göttingen nur noch der eduVPN-Dienst zur Verfügung, nicht mehr AnyConnect.** (Ausnahme sind zentral gemanagte PCs, wie die der Zentralverwaltung) Der VPN Dienst wird momentan umgestellt auf die Software **eduVPN**. Diese stellt eine sicherere und einfacher zu bedienende Alternative zum bisherigen Produkt dar. Für die Nutzung von eduVPN ist zwingend die [[de:services:general_services:customer_portal:security:two_factor_authentication|Einrichtung der Multifaktor-Authentifizierung nötig.]] ===== Installation ==== Die Einrichtung der Software **eduVPN** [[de:services:network_services:vpn:eduvpn|wird auf der folgenden Seite beschrieben]]. ==== Bisherige VPN-Lösung 'AnyConnect' ==== In der aktuellen Übergangsphase, wird das [[de:services:network_services:vpn:ac|bisherige VPN System 'AnyConnect']] noch unterstützt und ist für einige spezifische Benutzergruppen bzw. Anwendungen noch erforderlich. **So es keine besondere Notwendigkeit gibt, sollte die Anwendung [[de:services:network_services:vpn:eduvpn|eduVPN]] benutzt werden!**