Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:services:network_services:active_directory:migration_in_ad:01comp_mig [2019/04/30 07:37] khast gelöscht |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== Netzwerkparameter ==== | ||
- | |||
- | Damit der Rechner an das Netzwerk angeschlossen werden kann, muss er mit der zugeteilten Internet-Adresse (IP-Adresse), | ||
- | |||
- | Gibt es eine automatische Zuteilung von IP-Adressen im lokalen Netz, werden die eben genannten Parameter von einem DHCP-Server zugewiesen. In diesem Fall wird der Punkt **IP-Adresse automatisch beziehen** angeklickt. | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Folgender Weg führt zum Fenster, in dem die Einstellungen vorgenommen werden müssen: | ||
- | Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen > LAN-Verbindung > Eigenschaften > Internetprotokoll (TCP/IP) > Eigenschaften. | ||
- | |||
- | Ist keine automatische Zuteilung der Internet-Adresse gegeben, sind die Felder " | ||
- | |||
- | Als Nameserver sind im „Active Dirctory“ einzutragen: | ||
- | {{ : | ||
- | Die Eingabe der IP-Adresse eines Windows-Nameservers geschieht jeweils nach Anklicken der „Hinzufügen...“-Taste. Das Häkchen vor „LMHOSTS-Abfrage aktivieren" |